CarPlay-Enthusiasten, die sich bei der Wahl des richtigen Carlinkit-Dongle-Modells schwer tun, finden in diesem Artikel Antworten auf ihre Fragen. Der Artikel bietet Informationen darüber, wie man den richtigen Dongle auf der Grundlage ihres Fahrzeugmodells auswählt und ob es über kabelgebundenes Apple CarPlay verfügt. Außerdem werden die Unterschiede zwischen Dongle 1.0 und 2.0 (U2W, U2W Plus) besprochen.
Der Artikel wird sich auf die Autokit- und U2W-Modelle des Carlinkit-Dongles konzentrieren und die Unterschiede zwischen den beiden Modellen hervorheben. Am Ende des Artikels werden die Leser ein besseres Verständnis dafür haben, welches Carlinkit-Dongle-Modell für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Die Unterschiede zwischen den beiden Carlinkit-Dongles (Autokit, U2W-Modelle).
Carlinkit Dongle (Autokit) ist geeignet für bestehende 4.4 oder höher Aftermarket Android-Systeme.
Wie lässt sich feststellen, ob das Fahrzeug von einem Autokit-Dongle (CCPA) unterstützt wird oder nicht?
Zunächst müssen Sie die Android-Version Ihres Fahrzeugs im Fahrzeugsystem überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über 4.4 liegt. Dann installieren Sie die Software „Autokit.APK“ auf Ihrem Auto. Wenn alle drei Optionen mit „√“ angezeigt werden, kann Ihr Auto mit einem Aftermarket-Android-Hauptgerät mit dem Dongle arbeiten.

Die Funktion des Dongles (Autokit/ CCPA)
Die Dongles, die mit „Autokit.apk“ arbeiten, unterstützen die Verwendung von CarPlay-unterstützten APPs, Waze und Maps, um zu navigieren, Nachrichten und Anrufe zu empfangen und Musik abzuspielen, während Sie unterwegs sind, und der Screen Mirror kann die Synchronisierung Ihres Telefonbildschirms mit dem Bildschirm des Autos für mehr Spaß unterstützen.
Dieser drahtlose Carplay-Dongle von Carlinkit unterstützt Ihr Android-Telefon und iPhone, also auch drahtloses Android Auto und drahtloses Apple CarPlay. Es hat mehrere Varianten, eine kabelgebundene Verbindung und eine drahtlose Version.
– Shall I choose the wired connection or the wireless connection version?
„Kabelgebundene Verbindung“ bedeutet, dass Sie sich unabhängig vom Telefon nur über ein Kabel mit Ihrem CarPlay verbinden können. „Drahtlose Verbindung“ bedeutet, dass Sie nicht nur eine Verbindung zu Ihrem CarPlay über Bluetooth und WLAN, sondern auch über Kabel herstellen können. Also, wenn Sie Android-Telefone wie Samsung verwenden, dann können Sie versuchen, eine „Wired Connection“. Wenn Sie normalerweise ein iPhone verwenden, sollten Sie die drahtlose Version wählen. Wir haben auch eine optionale Pro-Version mit einem eingebauten Mikrofon für die kabelgebundene Version.

Dongle (U2W, U2W Plus)
Die beiden Generationen der Carlinkit Funkdongles (U2W, U2W Plus) sind für bestehende kabelgebundene CarPlay-fähige Fahrzeuge oder bestimmte kabelgebundene CarPlay-fähige Nachrüstgeräte (Alpine, Pioneer, Kenwood) erhältlich.
Ihre Hauptfunktion besteht darin, Apple CarPlay von kabelgebunden auf drahtlos umzustellen. Wenn Ihr Fahrzeug nicht bereits CarPlay-fähig ist, wird dieser Dongle in Ihrem Fahrzeug nicht funktionieren. Sie müssen bereits über kabelgebundenes Apple CarPlay und einen USB-Anschluss verfügen, den Sie zuvor mit dem Apple Lightning-Kabel verwendet haben. Der U2W Plus Dongle (Carlinkit 2.0) kann nur für iPhone 9+ verwendet werden und unterstützt Wireless CarPlay. Dies bedeutet, dass nicht für ein Android-Handy mit einem U2W Plus Dongle (Carlinkit 2.0) verwenden können.

Verfügt Ihr Fahrzeug über kabelgebundenes Apple CarPlay?
Wenn Sie CarPlay bereits über das Apple Lightning-Kabel verwendet haben, dann stellt sich diese Frage nicht. Wenn Sie diese Erfahrung nicht haben, versuchen Sie die Verbindung mit dem Apple Lightning-Kabel und sehen, ob Sie die CarPlay-Schnittstelle erhalten (öffnen Sie zunächst CarPlay auf Ihrem Telefon) wie das folgende Bild. Schließlich bestätigt werden, dass es in der Tat, dann sind Sie glücklich, über drahtlose CarPlay Lösung haben.

Unterschiede zwischen dem Dongle (U2W) und dem Dongle (U2W Plus).
Carlinkit 2.0 (U2W Plus) ist die verbesserte Version von Carlinkit 1.0 (U2W). Obwohl das Firmware-System das gleiche ist, gibt es einige Verbesserungen in Hardware und Aussehen. 5.8GHZcertification Modul, Automobil-Standard ATMEL Hauptsteuerchip, 5G WIFI und blueooth etc. auf Version 2.0 Die Integration. Daher hat die 2.0 Upgrade-Version eine bessere Erfahrung in der Verbindungsgeschwindigkeit und Stabilität. In der kleinen Box kommt der Carlinkit 2.0 Dongle selbst, mit seinem schlanken glänzenden Gehäuse und einer großen LED-Statusleiste auf der Vorderseite Das LED-Licht kann den Status der Verbindung zeigen.

Der Dongle selbst hat einen USB-C- und einen USB-A-Anschluss und wird mit einem kurzen USB-C-auf-USB-A-Kabel geliefert, das abnehmbar ist. Der Carlinkit Dongle muss an diesen weiblichen USB-C-Anschluss über USB-C am Ende des Kabels anschließen. Dann kann dieser USB-A am Ende des Kabels mit der vorhandenen „Apple CarPlay“ USB-Buchse Ihres Fahrzeugs verbunden werden.

Die kabellosen Dongles, die einfach an den vorhandenen USB-Anschluss angeschlossen werden, an den Sie Ihr USB-Kabel anschließen. Sobald der Dongle eingeschaltet wird, gaukelt er dem CarPlay-System vor, das iPhone sei per Kabel mit dem System/Empfänger des Fahrzeugs verbunden. In der Zwischenzeit denkt dein iPhone, dass es mit einem drahtlosen CarPlay-System (dem Dongle) verbunden ist und überträgt CarPlay drahtlos über Bluetooth (für den anfänglichen Handschlag) und Wi-Fi über den Dongle an dein Fahrzeugsystem/Receiver.

Kompatibilität über Dongles.
Wir haben derzeit eine Liste der unterstützten Modelle, die einige getestete Fahrzeugmodelle enthält (nur als Referenz). Obwohl wir die Kompatibilität für sie erklärt haben, sind wir nicht in der Lage, die Kompatibilität für alle Modelle zu testen, um eine 100-prozentige Anpassung aufgrund von regionalen Unterschieden in den Versionen des gleichen Modelljahres und Unterschiede in der Handy-Konnektivität zu gewährleisten. Wir testen weiterhin und sammeln Feedback von unseren Kunden, um unsere Liste der unterstützten Modelle zu verbessern. Jeder Punkt Ihres Feedbacks ist wichtig.
Modelle aus japanischer Produktion oder von japanischen Marken haben wir in unsere Liste der unterstützten Geräte aufgenommen. Aber tatsächlich ist die bestehende Firmware für diese Modelle noch nicht ausgereift, so dass es einige Fälle geben wird, in denen sie nicht stabil kompatibel sein können. Wir haben von solchen Fällen durch Ihr Feedback erfahren und beschließen, die Stabilität in der zukünftigen Firmware für diese Modelle zu verbessern. Sie können auf zukünftige Firmware- oder Produkt-Updates warten, um diese zu verbessern.


Update: Carlinkit 3.0, Carlinkit 4.0, and Carlinkit 5.0 (2air)
Carlinkit hat kürzlich drei neue Versionen seiner drahtlosen CarPlay-Dongles veröffentlicht: Carlinkit 3.0, Carlinkit 4.0 und Carlinkit 5.0 (2air). Diese Dongles wurden entwickelt, um eine kabellose Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und dem Infotainment-System Ihres Fahrzeugs herzustellen, so dass Sie Apple CarPlay oder Android Auto ohne Kabel nutzen können.
Carlinkit 3.0
Der Carlinkit 3.0 Adapter ist eine verbesserte Version des Carlinkit 2.0. Während er den gleichen Zweck wie sein Vorgänger erfüllt, weist der Carlinkit 3.0 eine deutliche Verbesserung des industriellen Designs auf. Eine bemerkenswerte Verbesserung ist der Verzicht auf die glänzende Oberseite. Der Carlinkit 3.0-Adapter besteht aus Karbonfasermaterial, das effektiv verhindert, dass Fingerabdrücke den Adapter verschmutzen.

Carlinkit 4.0
Das Carlinkit 4.0 ist eine aktualisierte Version des Carlinkit 3.0, die eine drahtlose Android Auto Funktion auf der Basis des Originals hinzufügt. Das Interessante an der Carlinkit 4.0 Wireless Android Auto Integration ist, dass das Auto nicht Android Auto unterstützen muss, damit es überhaupt funktioniert, da Wireless Android Auto in Apple CarPlay umgewandelt wird. Wenn Ihr Auto also nur Apple Carplay hat, Sie aber Android Auto haben möchten? Carlinkit 4.0 ist die Antwort! Sie können Ihr Apple CarPlay Infotainment-Gerät in Wireless Apple Carplay oder Wireless Android Auto umwandeln!
Carlinkit 5.0 (2air)
Carlinkit 5.0 (2air) ist das neueste Mitglied der Carlinkit Familie. Er unterstützt sowohl Wireless Apple CarPlay für iPhones als auch Wireless Android Auto für Android-Handys. Der neue Carlinkit 5.0 Adapter, auch bekannt als Carlinkit 2air, ist ein Wireless Carplay und Wireless Android Auto Adapter in einem. Im Vergleich zum Carlinkit 4.0 unterstützt der Carlinkit 5.0 Adapter Carplay und Android Auto nativ, so dass er nicht zwischen Android Auto und CarPlay Protokollen konvertieren muss.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Fahrerlebnis mit einem dieser neuen Carlinkit-Dongles zu verbessern, können Sie Carlinkit 3.0 (U2W Plus)/ Carlinkit 4.0 oder Carlinkit 5.0 (2air) direkt auf der Website des Unternehmens erwerben. Als besonderes Angebot für unsere geschätzten Leser bietet Carlinkit einen exklusiven Rabattcode von 18% an: Carlinkit. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Konnektivität im Auto zu revolutionieren!
You May Also Like:
Wer sich für die Nutzung von CarPlay oder Android Auto in seinem Fahrzeug interessiert, sollte ein paar Dinge beachten. Die Kompatibilität kann ein Problem sein, vor allem bei älteren Fahrzeugen, und kabelgebundene Verbindungen können lästig sein. Mit dem Aufkommen von drahtlosem CarPlay und Android Auto werden diese Probleme jedoch immer weniger. Darüber hinaus gibt es viele Apps, die mit CarPlay kompatibel sind, was ein nahtloses Erlebnis ermöglicht. Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich informieren und die beste Option für Ihre spezifischen Anforderungen finden.
Häufig gestellte Fragen
Wie behebt man Verbindungsprobleme mit der IP-Adresse 192.168.50.2 des Carlinkit CarPlay Dongle?
Wenn Sie Verbindungsprobleme mit der IP-Adresse 192.168.50.2 auf Ihrem Carlinkit CarPlay-Dongle haben, können Sie einige Dinge versuchen, um das Problem zu lösen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Dongle mit einem stabilen Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
- Starten Sie Ihren Dongle neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
- Prüfen Sie, ob Ihr mobiles Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist wie der Dongle.
- Versuchen Sie, die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Mobilgerät zurückzusetzen und sich erneut mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
Was sind die Schritte, um die Firmware des Carlinkit CPC200 CarPlay Dongle zu aktualisieren?
Um die Firmware auf Ihrem Carlinkit CPC200 CarPlay-Dongle zu aktualisieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Schließen Sie den Dongle mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
- Laden Sie das neueste Firmware-Update von der offiziellen Carlinkit-Website herunter.
- Entpacken Sie die Firmware-Datei und kopieren Sie sie in das Hauptverzeichnis eines USB-Sticks.
- Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss des Dongles.
- Warten Sie, bis das Firmware-Update abgeschlossen ist, und entfernen Sie dann den USB-Stick vom Dongle.
Wo kann ich die neueste Carlinkit 3.0 Firmware für meinen CarPlay Dongle herunterladen?
Sie können die neueste Carlinkit 3.0-Firmware für Ihren CarPlay-Dongle auf der offiziellen Carlinkit-Website herunterladen. Navigieren Sie einfach zum Support-Bereich der Website und suchen Sie nach Ihrem spezifischen Dongle-Modell.
Was sollte ich tun, wenn der Carlinkit-Dongle nicht wie erwartet in den Synchronisierungsmodus wechselt?
Wenn Ihr Carlinkit-Dongle nicht wie erwartet in den Synchronisationsmodus wechselt, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Vergewissern Sie sich, dass der Dongle richtig mit dem USB-Anschluss Ihres Fahrzeugs verbunden ist.
- Prüfen Sie, ob der Dongle vom Fahrzeug mit Strom versorgt wird.
- Starten Sie den Dongle neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
- Versuchen Sie, den Dongle auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, und versuchen Sie dann erneut, den Synchronisierungsmodus aufzurufen.
Wie kann ich die Firmware für Carlinkit auf GitHub finden?
Um die Firmware für Carlinkit auf GitHub zu finden, folgen Sie diesen Schritten:
- Navigieren Sie zum Carlinkit GitHub Repository.
- Klicken Sie auf den Ordner „Firmware“.
- Wählen Sie den Ordner, der Ihrem spezifischen Dongle-Modell entspricht.
- Laden Sie die Firmware-Datei herunter.
Wie lautet die korrekte IP-Adresse für den Zugriff auf das Carlinkit 5.0 Update für CarPlay?
Die korrekte IP-Adresse für den Zugriff auf das Carlinkit 5.0 Update für CarPlay ist 192.168.50.2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr mobiles Gerät und der Dongle mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, bevor Sie versuchen, auf das Update zuzugreifen.