blog

Bester drahtloser Carplay-Adapter: Top-Picks für nahtlose In-Car-Konnektivität

Der CarlinKit 5.0 2-in-1 Adapter (CPC200-2air) ist ein kabelloser Adapter, der es ermöglicht, ein Android-Telefon kabellos an die Stereoanlage eines Autos anzuschließen. Der Adapter wird als schneller und zuverlässiger als seine Vorgängermodelle angepriesen. Mit der Möglichkeit, mehrere Telefone anzuschließen, ist der CarlinKit 5.0 2-in-1-Adapter eine praktische Lösung für Familien, die viel unterwegs sind.

In diesem Bericht stellt der Autor den CarlinKit 5.0 2-in-1 Adapter vor und gibt Tipps, wie man die drahtlosen Adapter von CarlinKit optimal nutzen kann. Der Testbericht enthält die Testbedingungen und den Testverlauf, sodass die Leser einen detaillierten Einblick in die Erfahrungen des Autors mit dem Produkt erhalten.

Spezifikationen

Der CarlinKit 5.0 Wireless Adapter ist die fünfte Generation des drahtlosen CarPlay-Adapters von Carlinkit. Er ist mit allen iPhones ab dem iPhone 6 und Geräten mit Android 11 kompatibel. Der Adapter basiert auf der NXP/Freescale i.MX 6 Automotive-Plattform, die den vorherigen Generationen ähnlich ist.

Der Stromverbrauch des CarlinKit 5.0 wurde bei der Navigation und Musikwiedergabe mit etwa 1,2 W gemessen, was etwa 30 % mehr ist als beim Carlinkit 2.0. Die Diskrepanz im Stromverbrauch könnte auf die Verwendung unterschiedlicher Wi-Fi-Module/Modi zurückzuführen sein.

Der CarlinKit 5.0 ist nicht der am schnellsten startende drahtlose Adapter auf dem Markt. Die Bootzeiten können sich mit dem CarlinKit 5.0 geringfügig verlängern, da der Adapter ein direktes Passthrough von entweder CarPlay oder Android Auto durchführt. Er muss die Plattform des zu verbindenden Telefons kennen, bevor der Verhandlungsprozess mit dem Hauptgerät beginnen kann.

CarlinKit-5-specification

Sowohl das CarlinKit 4.0 als auch das 5.0 haben im Vergleich zum Carlinkit 2.0 deutlich verbesserte HF-Signaleigenschaften. Die durchschnittliche Signalstärke wurde auf Kanal #36 über einen Zeitraum von 5 Minuten in einer Entfernung von 0,5 m gemessen. Der Wi-Fi-Kanal kann endlich auf das beworbene 5,8-GHz-Frequenzband (UNII-3) eingestellt werden, das möglicherweise weniger überfüllt ist als die niedrigeren 5-GHz-Frequenzen. Diese Verbesserung wird sicherlich dazu beitragen, das Signal bei starken Störungen aufrechtzuerhalten. Wenn Sie an den immer gleichen Stellen Probleme mit der Verbindungszuverlässigkeit haben, sollten Sie vielleicht versuchen, den Wi-Fi-Kanal zu wechseln.

Das CarlinKit 4.0 und 5.0 unterstützt Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 866 Mbit/s (mit 2×2 MIMO auf 80 MHz breiten Kanälen) gemäß den Empfehlungen von Apple. Dies ermöglicht den WMM Quality of Service-Mechanismus für verbesserte VoIP-Latenzzeiten und Eingangsreaktionszeiten. Es ist jedoch nicht ratsam, einen 80 MHz breiten Kanal zu verwenden. Da es sich bei den CarlinKit-Adaptern nur um USB 2.0 Hi-Speed handelt, hat eine drahtlose Verbindung mit ~800 mbps keine nennenswerten Auswirkungen auf die Leistung der Anwendung. Wireless CarPlay ist für einen 20-MHz-Kanal im 2,4-GHz-Band ausgelegt. CarPlay und Android Auto verwenden beide eine Peer-to-Peer-Verbindung, bei der keine großen Datenmengen übertragen werden. Ein 20-MHz-Kanal im 5-GHz-Band ist viel weniger anfällig für Störungen und beeinträchtigt die Leistung der Anwendung nicht.

Die CarlinKit-Adapter verwenden die fest kodierte und bekannte 12345678 Passphrase, die es einem anderen, nicht gepaarten Telefon ermöglicht, sich manuell mit dem Adapter zu verbinden und Einstellungen zu ändern oder ein Firmware-Update über das Web-Interface zu initiieren. Der Adapter sollte eine zufällige Passphrase für Wireless CarPlay und Android Auto generieren, um manuelle Verbindungen zu verhindern, was ohnehin keine Voraussetzung ist. Die Idee ist, immer noch Zugriff auf den Adapter zu haben, falls die Wireless CarPlay- oder Android Auto-Verbindung fehlschlägt, um die Kompatibilitätseinstellungen zu ändern oder die Firmware zu aktualisieren.

Was die Sicherheit betrifft, so werden über CarPlay oder Android Auto keine persönlichen Daten vom Telefon übertragen. Es gibt also keine Bedenken in dieser Hinsicht bei der Verwendung eines CarlinKit-Adapters.

Der USB-A-Anschluss des Adapters wird nicht mehr als Lade- oder kabelgebundener CarPlay/Android-Auto-Passthrough-Anschluss beworben, sondern ist nur als Notfall-Backup für das Flashen der Firmware per USB-Stick gedacht, falls ein OTA-Update aufgrund einer defekten Firmware nicht möglich ist. Die Stromabgabe des USB-A-Anschlusses ist bei allen CarlinKit-Wireless-Adaptern auf 500 mA begrenzt, was zu einer maximalen Ausgangsleistung von nur 2,5 W führt, mit der ein angeschlossenes Telefon nicht in angemessener Geschwindigkeit aufgeladen werden kann.

Es ist ratsam, ein kabelloses MagSafe/Qi-Ladegerät oder ein USB Quick Charge/USB-C PD-Ladegerät über die 12-V-Bordsteckdose (Zigarettenanzünder) zu installieren, das 15 W und mehr für ein schnelleres Aufladen bereitstellt.c

Design und Bauqualität

Der CarlinKit 5.0 2air hat ein modernes und kantiges Design mit einer matten Oberfläche und einem CarlinKit-Logo, das sich schön hinter einer LED befindet. Obwohl manche Leute den Adapter hinter den Armaturen ihres Autos verstecken könnten, ist er optisch ansprechend. Funktional hat der Adapter Löcher an der Seite, um den Luftstrom zu verbessern und die Temperaturen im Inneren des Gehäuses niedrig zu halten, was angeblich die Zuverlässigkeit an einem heißen Sommertag verbessert. Außerdem ist der USB-C-Stecker nicht mehr so tief wie zuvor, was die Kabelkompatibilität erhöht. Die Verarbeitungsqualität des Adapters ist beeindruckend, wobei sowohl auf das Design als auch auf die Funktionalität geachtet wurde. Die LED- und USB-Anschlüsse sind gut positioniert, und der Adapter ist langlebig. Alles in allem ist der CarlinKit 5.0 2air ein gut gestalteter drahtloser Adapter, der sowohl zuverlässig als auch visuell ansprechend ist.

Plug & Play

Der CarlinKit 5.0 2air Funkadapter ist einfach zu installieren und zu benutzen. Im Gegensatz zu anderen CarlinKit-Wireless-Adaptern wird nach dem Einstecken in den USB-Port des Autos kein Startmenü mehr angezeigt. Dies macht die Installation jedoch nicht komplizierter. Sie ist nicht schwieriger als das Pairing des Telefons mit dem AutoKit-XXX-Bluetooth des Adapters. Die Wi-Fi-Anmeldeinformationen werden auf transparente Weise ausgetauscht, und die Verbindungen werden auf magische Weise hergestellt, sobald sich das gekoppelte Telefon dem fahrenden Auto nähert.

Damit ein CarlinKit-Adapter funktioniert, muss das Fahrzeug zumindest CarPlay oder Android Auto über USB unterstützen. Sobald der Adapter eingesteckt ist, dauert es in der Regel nicht länger als 20 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, bis die Musik vom Telefon über das Lautsprechersystem des Fahrzeugs zu spielen beginnt. Dies kann jedoch je nach verwendetem Auto und/oder Hauptgerät variieren. Im Falle des Leon Sportstourer startet das werksseitig eingebaute MIB2-Infotainmentsystem bereits beim Entriegeln des Fahrzeugs, wobei die USB-Anschlüsse mit Strom versorgt werden.

Die Verbindung zu Android Auto ist etwas schwierig und erfordert in der Regel einen zweiten Versuch. Außerdem muss der Benutzer jedes Mal, wenn das CarlinKit 5.0 in das Android-Ökosystem hochfährt, eine Eingabe machen, um zwischen Android Auto und MirrorLink zu wählen, was nur einmal bei der allerersten Verbindung geschehen sollte, wobei die getroffene Auswahl gespeichert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der CarlinKit 5.0 2air Wireless Adapter sehr einfach zu benutzen und zu installieren ist. Es sind keine komplizierten Schritte erforderlich, und die Verbindung wird automatisch hergestellt, wenn sich das Telefon in der Nähe des Fahrzeugs befindet. Allerdings muss das Fahrzeug CarPlay mit Kabel oder Android Auto über USB unterstützen. Die Verbindung mit Android Auto erfordert möglicherweise einen zweiten Versuch und eine Benutzereingabe, um zwischen Android Auto und MirrorLink zu wählen.

Multi-Phone-Unterstützung

Der CarlinKit 5.0-Adapter ermöglicht die Kopplung mehrerer Telefone, aber es gibt keine spezielle Funktion zur Auswahl oder zum Wechsel zwischen den Telefonen der beiden unterstützten Plattformen. Der Adapter versucht jedoch standardmäßig, sich mit dem zuletzt verwendeten Telefon zu verbinden. Wenn dieses Telefon nicht erreichbar ist, versucht der Adapter, eine Verbindung mit dem anderen Telefon herzustellen. Um zwischen den Telefonen zu wechseln, kann man Bluetooth und Wi-Fi auf dem gerade aktiven Telefon deaktivieren, so dass die Verbindung unterbrochen wird und der Adapter sich automatisch mit dem anderen Telefon verbindet. Wenn Sie den Hintergrundmodus in den Einstellungen des Adapters aktivieren, wird die Benutzeroberfläche komplett ausgeblendet. Diese bewährte Methode ist nützlich für diejenigen, die mehrere Telefone aktiv nutzen, z. B. ein iPhone und ein Android-Telefon. Der CarlinKit 5.0-Adapter ist mit den meisten iPhone-Modellen und anderen Telefonmarken kompatibel.

Kabelloses CarPlay

Menschliche Schnittstelle

Bei der Verwendung von Wireless CarPlay bleibt die Schnittstellennavigation über den Touchscreen der kabelgebundenen Verbindung recht ähnlich. Es gibt jedoch eine leicht erhöhte Verzögerung, die auf die Qualität des Touchscreens des Hauptgeräts zurückzuführen ist. Das System unterstützt keine Multi-Touch-Gesten, erlaubt aber Ein-Finger-Gesten, um Funktionen wie Pinch-to-Zoom in Karten-Apps wie Apple oder Google Maps zu erreichen. Darüber hinaus erkennt das System korrekt, dass CarPlay über einen Touchscreen gesteuert wird, was eine genaue Anzeige von Informationen wie Telefonanrufdetails und Routenführung ermöglicht. Die Lenkradsteuerung für die Lautstärke und das Überspringen von Titeln funktioniert gut, aber die Suche nach dem aktuell gespielten Audiotitel durch langes Drücken der Übersprungtasten wird vom Adapter nicht unterstützt. Siri wird unterstützt und kann durch einen langen Druck auf die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad aktiviert werden.

Medienwiedergabe

Wireless CarPlay verwendet das komprimierte und verlustbehaftete AAC-LC-Format für Medien-Audio, das der Adapter dekodieren muss. Trotzdem gibt es keine hörbare Qualitätsverschlechterung. Der Übergang zwischen und das Mischen von mehreren Audioquellen funktioniert einwandfrei, und der Adapter verarbeitet verschiedene Arten von Audio und ermöglicht separate Lautstärken für jeden Typ. Einige der beworbenen Funktionen, wie z. B. die LED, die als Umgebungslicht fungiert, funktionieren jedoch möglicherweise nicht wie erwartet.

Audio-Verzögerung

Die adapterseitige Audio-Dekodierung verwendet einen Standardpuffer von 1000 ms, um Übertragungsschwankungen über Wi-Fi auszugleichen, was zu einer Gesamtverzögerung von über 2 Sekunden führt. Die Größe des Puffers kann jedoch über die Weboberfläche des Adapters konfiguriert werden, was eine effektive Verzögerung von etwa 1,5 Sekunden ermöglicht. Diese Verzögerung macht sich vor allem beim Überspringen von Titeln bemerkbar, aber die Abbiegeanweisungen kommen immer noch genau zur richtigen Zeit.

Telefonie

Das Telefonieren über den Adapter funktioniert im Prinzip, aber es kann vorkommen, dass man sich gegenseitig überspricht. Die Round-Trip-Time (RTT) für Telefongespräche kann sich bei der Verwendung von Wireless CarPlay erhöhen, bleibt aber innerhalb akzeptabler Grenzen für Gesprächsinhalte.

GPS-Navigation

Bei der Verwendung von Wireless CarPlay kann sich das iPhone an einem Ort ohne GPS-Satellitensicht befinden. Das System gibt jedoch Standortinformationen einer fahrzeugeigenen GPS-Antenne weiter, um die Genauigkeit zu verbessern und die Batterielebensdauer des Telefons während der Navigation zu erhalten.

Drahtloses Android Auto

Der CarlinKit 5.0-Adapter ist ein Gerät, das kabelloses Android Auto auf dem Hauptgerät eines Autos ermöglicht. Im Gegensatz zum CarlinKit 4.0, das drahtloses Android Auto in CarPlay umwandelt, führt der CarlinKit 5.0 einen direkten Passthrough von drahtlosem zu kabelgebundenem Android Auto durch. Dies führt zu einer verbesserten Reaktionsfähigkeit und ermöglicht auch einige Android Auto exklusive Funktionen der MIB2 wie Multi-Touch-Gesten wie Pinch-to-Zoom innerhalb von Karten-Apps.

Es gibt einen Unterschied zwischen CarlinKit 4.0 und CarlinKit 5.0 in Bezug auf die Art und Weise, wie das Bildmaterial gerendert wird. Mit CarlinKit 5.0 verwendet die Fahrzeugprojektion von Android einen berührungsfreundlichen Wert von 160 dpi, wie von der MIB2 vorgeschlagen. CarlinKit 4.0 ist in der Lage, die vom Hauptgerät vorgeschlagene DPI zu überschreiben. Standardmäßig wird eine Einstellung verwendet, die in etwa der nativen DPI des Bildschirms entspricht, d.h. 120 dpi im Falle des 8″-Bildschirms mit 800×480 in einem Auto. Die optisch ansprechendere Darstellung über den CarlinKit 4.0-Adapter bei 120 dpi mit mehr dargestellter Fläche hat allerdings ihren Preis: Kleinere Symbole sind schwerer zu treffen, Text ist schwerer zu lesen und auch die Eingabeverzögerung nimmt zu. Die DPI kann jedoch nach Belieben eingestellt werden, was ein großes Plus des Adapters ist. Der CarlinKit 5.0 ist aber immer noch der klare Sieger in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit.

Sowohl das kabelgebundene als auch das kabellose Android Auto nutzen das Bluetooth Hands-Free Profile (HFP) zum Telefonieren. Die CarlinKit 5.0-Implementierung ist brillant, weil die HFP-Verbindung direkt mit dem Bluetooth des Fahrzeugs und nicht mit dem des Adapters hergestellt wird, was zu weniger Verzögerungen im Vergleich zu drahtlosem CarPlay führt. Die gemessene RTT liegt bei etwa 500 ms, was sogar weniger ist als bei kabelgebundenem CarPlay. Interessanterweise leidet das kabellose Android Auto auch weniger unter Verzögerungen bei der Medienwiedergabe als das kabellose CarPlay, obwohl es keine Abkürzungen wie Telefonanrufe nimmt.

Daraus lässt sich schließen, dass Android Auto mit dem CarlinKit 5.0 einen Vorteil gegenüber CarPlay hat, selbst wenn es mit einem Mittelklasse-Android-Telefon mit begrenzten Wi-Fi-Fähigkeiten verwendet wird.

Webschnittstelle und OTA-Aktualisierung

CarlinKit-Adapter haben ein lebendiges Support-System mit ständigen Bugfixes, Leistungsverbesserungen und Kompatibilitätserweiterungen. Die Weboberfläche des Adapters wurde in den letzten Upgrades in Design und Funktionalität erheblich verändert, einschließlich der Möglichkeit, das Logo der Verknüpfung, die Sie zurück zum Infotainment-Menü des Fahrzeugs führt, anzupassen. Die Webschnittstelle kann über einen Webbrowser auf dem angeschlossenen Telefon aufgerufen werden, indem die URL http://192.168.50.2 eingegeben wird.

Carlinkit-5-Web-Interface-and-OTA-Updating

Im Falle von Android muss der Wi-Fi-Zugangspunkt des Adapters explizit über die Android-Wi-Fi-Einstellungen mit der Passphrase 12345678 verbunden werden. Einige Telefone können sich möglicherweise nicht mit einem Wi-Fi-Netzwerk ohne Internetverbindung verbinden, so dass es notwendig ist, die AutoKitools-App als Sideload zu laden, um auf die Webschnittstelle des Adapters zuzugreifen. Die App hat vielleicht nicht viel Aufmerksamkeit erhalten, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Auf der Startseite der Weboberfläche werden ausführliche Informationen über den Status der Adapterhardware angezeigt, was bei der Fehlersuche im Falle von Problemen hilfreich sein kann. Diese neue Funktion wird von Technikbegeisterten sicher sehr geschätzt.

Bei neueren Firmware-Versionen können die Benutzer die Namen der Wi-Fi- und Bluetooth-Netzwerke sowie das Logo der Verknüpfung, die sie zum Infotainment-Menü des Fahrzeugs zurückführt, individuell anpassen. Darüber hinaus gibt es mehrere Konfigurationsschalter, mit denen sich das Erlebnis optimieren oder Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Fahrzeug- und Headunit-Herstellern umgehen lassen. Leider sind einige der verwendeten Begriffe entweder schlecht übersetzt oder nicht sehr intuitiv, wie z. B. „Kategorie“, was eher ein „Audio-Kompatibilitätsmodus“ ist.

Der Wi-Fi-Kanal kann bei ständigen Interferenzproblemen geändert werden, und es kann ratsam sein, die Passphrase zu ändern, um die Wi-Fi-Sicherheit zu verbessern. Dies würde das Sicherheitsproblem der bekannten, fest kodierten Passphrase beheben und gleichzeitig den Nutzern die Möglichkeit geben, sich im Falle von Problemen manuell mit dem Adapter zu verbinden.

Der OTA-Aktualisierungsmechanismus ist unkompliziert. Die Benutzer müssen die Hilfeseite der Weboberfläche aufrufen und auf Update prüfen klicken. Wenn ein Update verfügbar ist, werden sie aufgefordert, es zu installieren. Die Firmware-Images werden über den Mobilfunktarif des Benutzers heruntergeladen und sind in der Regel klein, etwa 10 MB.

Die Nutzer sollten den Motor des Fahrzeugs während der Aktualisierung der Firmware laufen lassen, um zu verhindern, dass das USB-Gerät in den Energiesparmodus wechselt oder ganz abgeschaltet wird. Sie sollten auch vermeiden, ihr Telefon oder ein anderes Gerät während der Aktualisierung an den USB-A-Anschluss des Adapters anzuschließen, um mögliche Unterbrechungen auf der Strom- oder Datenseite zu vermeiden.

Wenn sich Benutzer manuell über die Passphrase 12345678 mit dem Zugangspunkt des Adapters verbinden, sollten sie das Netzwerk in den Wi-Fi-Einstellungen des Telefons vergessen, wenn sie die Webschnittstelle nicht mehr benötigen, um zukünftige autonome Verbindungen zu verhindern. Dies kann zu Unterbrechungen bei einer aktiven CarPlay- oder Android Auto-Sitzung in einem Szenario mit mehreren Telefonen führen. Sie sollten nicht an der Auto-Join-Einstellung rütteln, da deren Deaktivierung ebenfalls negative Auswirkungen auf die CarPlay/Android Auto-Konnektivität haben kann.

Urteil

Die CarlinKit-Adapter haben seit ihrer ersten Veröffentlichung einen langen Weg zurückgelegt und bieten nun eine viel ausgereiftere Erfahrung. Es gibt zwar keine Garantie für ein sorgenfreies Erlebnis wie bei Apple, aber die CarlinKit-Adapter sind eine großartige Option für diejenigen, die ein kabelloses CarPlay- und/oder Android-Auto-Erlebnis suchen.

Der CarlinKit 5.0-Adapter ist die bessere Option für Fahrzeuge, die bereits kabelgebundenes Android Auto unterstützen, da er ein direktes Passthrough von kabellosem zu kabelgebundenem Android Auto bietet, anstatt eine Cross-Konvertierung zu Apple CarPlay. Mit diesem Setup ist das Erlebnis sowohl mit drahtlosem CarPlay als auch mit Android Auto nahezu perfekt. Tatsächlich ist das Erlebnis so gut geworden, dass die Nutzer nie wieder eine kabelgebundene Verbindung wünschen werden.

Obwohl CarlinKit immer noch mit einigen seltenen Verbindungsabbrüchen zu kämpfen hat, die nicht unbedingt mit Wi-Fi-Interferenzen zusammenhängen, erhalten die Stabilität und die Gesamtkategorien volle fünf Sterne.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CarlinKit-Adapter eine großartige, erschwingliche Option für diejenigen sind, die ein kabelloses CarPlay- und/oder Android Auto-Erlebnis suchen. Sie bieten zwar kein sorgenfreies Erlebnis wie bei Apple, aber sie haben einen langen Weg hinter sich und bieten jetzt ein viel ausgereifteres Erlebnis. Mit dem CarlinKit 5.0-Adapter können Nutzer einen direkten Passthrough von drahtlosem zu kabelgebundenem Android Auto genießen, was ihn zu einer besseren Option für Fahrzeuge macht, die bereits kabelgebundenes Android Auto unterstützen.

Schreibe einen Kommentar