Übersicht über Carlinkit und Android Auto
Carlinkit ist eine Marke, die sich auf die Entwicklung drahtloser Adapter für Auto-Infotainmentsysteme spezialisiert hat. Eines ihrer beliebtesten Produkte ist der Carlinkit Wireless Adapter, der es Benutzern ermöglicht, ihre Smartphones drahtlos mit dem Infotainmentsystem ihres Autos zu verbinden. Der Carlinkit Wireless-Adapter ist sowohl mit Android Auto als auch mit Apple CarPlay kompatibel.
Android Auto ist eine von Google entwickelte mobile App, mit der Benutzer den Bildschirm ihres Android-Smartphones auf das Infotainment-Display ihres Autos spiegeln können. Android Auto ist für die Verwendung während der Fahrt konzipiert und verfügt über eine vereinfachte Benutzeroberfläche, die den Zugriff auf Musik, Karten und andere Apps erleichtert, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Der Carlinkit Wireless-Adapter ist eine großartige Möglichkeit, dem Infotainmentsystem Ihres Autos drahtlose Android-Auto-Funktionalität hinzuzufügen. Damit können Sie Ihr Android-Smartphone drahtlos mit dem Display Ihres Autos verbinden, ohne dass ein USB-Kabel erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich, wenn das Infotainmentsystem Ihres Autos drahtloses Android Auto nicht nativ unterstützt.
Der Carlinkit Wireless-Adapter ist einfach einzurichten und zu verwenden. Schließen Sie es einfach an den USB-Anschluss Ihres Autos an, verbinden Sie Ihr Smartphone über WLAN mit dem Adapter und schon kann es losgehen. Der Adapter unterstützt sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-WLAN-Netzwerke, sodass Sie das für Sie am besten geeignete auswählen können.
Kompatibilitätsanforderungen
Carlinkit ist ein WLAN-Adapter, der Android Auto- und Apple CarPlay-Konnektivität in Fahrzeugen ermöglicht, in denen diese Funktionen nicht integriert sind. Während Carlinkit mit Android Auto funktioniert, müssen bestimmte Kompatibilitätsanforderungen erfüllt werden. In diesem Abschnitt besprechen wir die unterstützten Android-Geräte, die erforderliche Android Auto-Version und die Carlinkit-Firmware-Kompatibilität.
Unterstützte Android-Geräte
Carlinkit funktioniert mit Android-Geräten mit Android 4.3 oder höher. Allerdings werden nicht alle Android-Geräte unterstützt. Laut der Carlinkit-Website werden die folgenden Android-Geräte unterstützt:
- Samsung Galaxy S10/S9/S8/S7/S6/Note 10/Note 9/Note 8
- Google Pixel 4/3/2/1
- Huawei P30/P20/Mate 20/Mate 10
- Sony Xperia XZ2/XZ3
Wenn Ihr Android-Gerät nicht auf dieser Liste steht, funktioniert es möglicherweise immer noch mit Carlinkit, wird aber nicht offiziell unterstützt.
Erforderliche Android Auto-Version
Um Carlinkit mit Android Auto verwenden zu können, muss Android Auto Version 6.0 oder höher auf Ihrem Android-Gerät installiert sein. Sie können Android Auto aus dem Google Play Store herunterladen. Wenn Sie eine ältere Version von Android Auto haben, müssen Sie diese möglicherweise aktualisieren, bevor Sie Carlinkit verwenden.
Carlinkit-Firmware-Kompatibilität
Die Carlinkit-Firmware muss mit der Headunit Ihres Fahrzeugs kompatibel sein. Laut der Carlinkit-Website. Carlinkit 5.0 ist mit den meisten Headunits kompatibel, die drahtloses CarPlay unterstützen. Es ist jedoch wichtig, vor dem Kauf des Adapters die Kompatibilitätsliste auf der Carlinkit-Website zu überprüfen.
Installationsprozess
Carlinkit mit Ihrem Fahrzeug verbinden
Um Carlinkit zu installieren, müssen Sie es zunächst an Ihr Fahrzeug anschließen. Das Carlinkit-Gerät wird mit einem USB-Kabel geliefert, mit dem Sie es an den USB-Anschluss Ihres Autos anschließen können. Sobald die Verbindung hergestellt ist, startet das Gerät und das rote Licht am Carlinkit 5.0 (2air) leuchtet auf.
Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie Bluetooth und WLAN Ihres Android-Telefons einschalten und eine Verbindung zum Bluetooth des Produkts (AutoKit Xxx) herstellen. Nachdem Ihr Android-Telefon verbunden ist, klicken Sie auf die Option „Android Auto“, um Carlinkit zu verwenden.
Android Auto einrichten
Nachdem Sie Carlinkit mit Ihrem Fahrzeug verbunden haben, müssen Sie Android Auto auf Ihrem Telefon einrichten. Laden Sie zunächst die Android Auto-App aus dem Google Play Store herunter. Öffnen Sie nach der Installation die App und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Android Auto einzurichten.
Nachdem Sie Android Auto eingerichtet haben, verbinden Sie Ihr Telefon über das mit dem Gerät gelieferte USB-Kabel mit Carlinkit. Sobald die Verbindung hergestellt ist, startet Android Auto automatisch und Sie können damit über das Infotainmentsystem Ihres Autos auf die Apps, Musik und andere Funktionen Ihres Telefons zugreifen.
Funktionalität und Features
Carlinkit ist ein drahtloser Adapter, der es Android Auto ermöglicht, eine Verbindung zum Infotainmentsystem eines Autos herzustellen, ohne dass ein USB-Kabel erforderlich ist. Der Adapter ist einfach zu installieren und bietet eine zuverlässige drahtlose Verbindung. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Merkmale und Funktionen von Carlinkit besprechen.
Kabellose Verbindung
Carlinkit bietet drahtlose Konnektivität zwischen Android Auto und dem Infotainmentsystem eines Autos. Der Adapter ist mit den meisten Android-Smartphones und Automodellen kompatibel. Sobald der Adapter installiert ist, können Benutzer ihr Telefon über Bluetooth und WLAN mit dem Infotainmentsystem des Autos verbinden. Die drahtlose Verbindung ist stabil und bietet ein nahtloses Erlebnis.
Sprachbefehle
Carlinkit unterstützt Sprachbefehle, die es Benutzern ermöglichen, die Funktionen ihres Telefons mit ihrer Stimme zu steuern. Benutzer können Sprachbefehle verwenden, um Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden und Musik abzuspielen. Die Sprachbefehlsfunktion ist einfach zu bedienen und bietet ein freihändiges Erlebnis.
Navigation und Musik-Streaming
Carlinkit ermöglicht Benutzern den Zugriff auf ihre bevorzugten Navigations- und Musik-Streaming-Apps über das Infotainmentsystem des Autos. Benutzer können die Navigations-App ihres Telefons verwenden, um Wegbeschreibungen abzurufen und Musik über ihre bevorzugte Musik-Streaming-App zu hören. Die Navigations- und Musik-Streaming-Funktionen sind einfach zu bedienen und bieten ein komfortables Erlebnis.
Beheben häufiger Probleme
Carlinkit ist ein beliebter Dongle, mit dem Android Auto drahtlos arbeiten kann. Allerdings kann es wie bei jeder Technologie zu Problemen kommen. Hier sind einige häufige Probleme, die bei Benutzern auftreten können, und einige mögliche Lösungen.
Verbindungsprobleme
Eines der häufigsten Probleme bei Carlinkit sind Verbindungsprobleme. Wenn bei Ihrem Carlinkit 5.0 (2air)-Dongle Verbindungsprobleme auftreten, wie z. B. manuelle Verbindung, CarPlay- oder Android Auto-Verbindungsprobleme oder Verbindungsabbrüche, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um mögliche Lösungen zu finden:
- Aktualisieren Sie die Firmware des Dongles auf Version 0602 (falls verfügbar).
- Greifen Sie auf die Backend-Seite der Box zu und ändern Sie den HULink-Typ auf Carplay/Android Auto.
- Greifen Sie auf die Backend-Seite der Box zu und ändern Sie das WLAN-Band auf 149.
- Gehen Sie zum Box-Web-Backend und stellen Sie die Bildrate auf 20 und die Video-Bitrate auf 2/4 ein.
- Gehen Sie zum Box-Web-Backend und stellen Sie die Bildrate auf 0 und die Video-Bitrate auf 6 ein.
Softwarefehler
Softwarefehler können auch Probleme mit Carlinkit verursachen. Wenn bei Ihnen Softwareprobleme auftreten, versuchen Sie Folgendes:
- Leeren Sie den Cache der Google-Dienste: Öffnen Sie Telefoneinstellungen -> Apps und Benachrichtigungen -> Google Play-Dienste -> Speicher und Cache -> Speicherplatz löschen.
- Android Auto Cache löschen: Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons -> Verbindungen -> WLAN -> Autokit*** -> Geben Sie das Passwort ein (12345678).
- Starten Sie Ihr Telefon und den Carlinkit-Dongle neu.
Audio- und Anzeigeprobleme
Wenn bei Carlinkit Audio- und Anzeigeprobleme auftreten, versuchen Sie Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon und der Carlinkit-Dongle im selben WLAN-Netzwerk befinden.
- Überprüfen Sie die Lautstärke Ihres Telefons und stellen Sie sicher, dass es nicht stummgeschaltet oder ganz heruntergedreht ist.
- Überprüfen Sie die Lautstärke Ihres Autoradios und stellen Sie sicher, dass sie nicht stummgeschaltet oder ganz heruntergedreht ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht im Energiesparmodus befindet, da dies die Anzeige und die Audioqualität beeinträchtigen kann.
Benutzererfahrungen und Bewertungen
Carlinkit hat gemischte Bewertungen von Benutzern hinsichtlich seiner Kompatibilität mit Android Auto erhalten. Einige Benutzer haben berichtet, dass der Carlinkit-Adapter nahtlos mit Android Auto zusammenarbeitet und eine zuverlässige und drahtlose Verbindung zum Infotainmentsystem ihres Autos bietet. Sie lobten den Adapter für seine kompakte Größe, zuverlässige Konnektivität und schnelle Startzeit (1)(2).
Andere Benutzer haben jedoch berichtet, dass sie Verbindungsprobleme, schlechte Dokumentation und einen verwirrenden Firmware-Aktualisierungsprozess mit dem Carlinkit-Adapter erlebt haben (1). Einige Benutzer haben auch berichtet, dass mehrere Versuche erforderlich sind, um eine Verbindung zu Android Auto herzustellen, und dass der Adapter langsam starten kann (2)(3).
Software-Updates und Support
Carlinkit bietet Software-Updates und Support für seine Produkte, einschließlich der Kompatibilität mit Android Auto.
Laut der offiziellen Website von Carlinkit ist die AutoKitools-App für Carlinkit-Produkt-Upgrades verfügbar und unterstützt Android 6.0 und höher. Die neueste Version der App ist V1.0-20231031165452.
Benutzer können die AutoKitools-App direkt von der Carlinkit-Website herunterladen und sie ist mit Android 4.2.2 und höher kompatibel.
Die App unterstützt die folgenden Carlinkit-Produkte: CPMA, A2A und 2air. Die Website bietet ein Download-Update-Protokoll und eine Version, auf die Benutzer für weitere Informationen zurückgreifen können.
Carlinkit-Produkte werden bei normaler Verwendung nicht für Firmware-Updates empfohlen. Wenn Benutzer jedoch ein Upgrade oder Downgrade der Firmware durchführen müssen, gibt es drei Möglichkeiten, diese zu erhalten.
Erstens können Benutzer die Firmware direkt über die offizielle Carlinkit-Website für die TBox-Serie herunterladen.
Zweitens können Benutzer die Firmware per E-Mail erhalten und sie ist für ein U-Disk-Upgrade für frühere Firmware-Versionen verfügbar.
Schließlich können Benutzer die Firmware über das Carlinkit-Kundendienstteam erhalten.
Zusätzlich zu Software-Updates bietet Carlinkit Support für seine Produkte.
Benutzer können sich bei Problemen oder Fragen an das Kundendienstteam wenden. Die Carlinkit-Website bietet außerdem einen FAQ-Bereich mit Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ihren Produkten.
Häufig gestellte Fragen
Wie verbinde ich das Carlinkit-Gerät mit meinem Android Auto?
Das Verbinden des Carlinkit-Geräts mit Ihrem Android Auto ist ein unkomplizierter Vorgang.
Schließen Sie das Gerät zunächst an den USB-Anschluss Ihres Autos an. Schalten Sie dann Bluetooth und WLAN Ihres Android-Telefons ein und stellen Sie eine Verbindung zum Bluetooth des Produkts (AutoKit Xxx) her. Warten Sie, bis das rote Licht am Carlinkit-Gerät aufleuchtet.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Android Auto drahtlos nutzen.
Ist Carlinkit mit allen Android Auto-fähigen Fahrzeugen kompatibel?
Carlinkit ist mit den meisten Android Auto-fähigen Fahrzeugen kompatibel. Es ist jedoch immer eine gute Idee, vor dem Kauf die Kompatibilität der Marke und des Modells Ihres Autos mit dem Carlinkit-Gerät zu überprüfen.
Eine Liste kompatibler Fahrzeuge finden Sie auf der offiziellen Website von Carlinkit.
Was sind die Voraussetzungen für die Verwendung von Carlinkit mit Android Auto?
Um Carlinkit mit Android Auto verwenden zu können, benötigen Sie ein Android-Telefon mit Android 5.0 oder höher, ein kompatibles Auto mit Android Auto und einen USB-Anschluss in Ihrem Auto.
Darüber hinaus müssen Sie die Android Auto-App aus dem Google Play Store herunterladen und über eine aktive Datenverbindung auf Ihrem Telefon verfügen.
Kann Carlinkit drahtlose Konnektivität für Android Auto ermöglichen?
Ja, Carlinkit kann drahtlose Konnektivität für Android Auto ermöglichen.
Der Carlinkit 5.0 ist ein unkomplizierter Android Auto-Adapter, der das kabelgebundene Android Auto Ihres Autos drahtlos auf Ihr Telefon überträgt. Es funktioniert gut, sobald es betriebsbereit ist, wird jedoch durch eine schwache Dokumentation und mangelnden Support beeinträchtigt.
Unterstützt Carlinkit das neueste Android 13 für die Android Auto-Integration?
Derzeit sind keine Informationen darüber verfügbar, ob Carlinkit das neueste Android 13 für die Android Auto-Integration unterstützt. Carlinkit ist jedoch dafür bekannt, seine Produkte regelmäßig zu aktualisieren, um die Kompatibilität mit den neuesten Betriebssystemen sicherzustellen.
Gibt es bestimmte Smartphone-Modelle, die am besten mit Carlinkit für Android Auto funktionieren?
Carlinkit funktioniert mit den meisten Android-Smartphones mit Android 5.0 oder höher. Einige Benutzer haben von einer besseren Leistung mit neueren Smartphone-Modellen berichtet.
Überprüfen Sie immer die Kompatibilität Ihres Telefons mit dem Carlinkit-Gerät, bevor Sie einen Kauf tätigen.